Österreichischer Innovationspreis 2024 geht an SalzburgerLand Tourismus

07.05.2024

Gernot Hörwertner, Julia Eder (beide SLT )und Susanne Kraus-Winkler (c) SalzburgerLand Tourismus
Gernot Hörwertner, Julia Eder (beide SLT )und Susanne Kraus-Winkler

Die SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) freut sich über die Auszeichnung beim diesjährigen Österreichischen Innovationspreis Tourismus. Der Preis, der mit 2.000 Euro Preisgeld dotiert ist, würdigt die grenzübergreifende Kulinarik-Initiative zur Alpinen Küche.

Der sechste Österreichische Innovationspreis Tourismus wurde im Casino Velden am Wörthersee von Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler überreicht. Neben Kärnten ist die SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) die einzige Landestourismusorganisation, welche am Podium vertreten ist.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sehen sie als Bestätigung für unsere gemeinsamen Bemühungen, die besondere Profilierung unserer kulinarischen Wurzeln zu fördern und die spezifische Herkunft unserer qualitätsvollen Produkte und Gerichte international sicht- und erlebbar zu machen“, sagt Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SLTG und fügt hinzu: „Die Auszeichnung für die Alpine Küche ist eine Anerkennung für die harte Arbeit und das Engagement aller Beteiligten an diesem wegweisenden Projekt und zeigt, was möglich ist, wenn verschiedene Akteure aus unterschiedlichen Branchen auch grenzübergreifend zusammenarbeiten. Wir sind stolz darauf, als einzige Landestourismusorganisation diesen renommierten Preis entgegennehmen zu dürfen und sind bestrebt, die Alpine Küche weiter auszubauen und zu stärken, um noch mehr Gäste für die Schönheit und kulinarische Vielfalt der Alpenregion zu begeistern."

Die Alpine Küche ist ein innovatives Projekt, das die reiche kulinarische Vielfalt der Alpenregion und die Bedeutung regionaler Küche und Traditionen hervorhebt und damit eine klare Positionierung in der internationalen Positionierung des Alpenraums als kulinarische Destination schafft. Gästen aus aller Welt soll die Alpine Küche ein authentisches und qualitätsvolles kulinarisches Erlebnis bieten. Die Initiative steigert zudem die regionale Wertschöpfung durch eine enge Vernetzung von Landwirtschaft, Tourismus und Gastronomie.

zurück