RSS:

JAMESON CULT FILM CLUB sorgt für Gruseln auf der Festung

12.11.2012

Draculas Lieblingsspeise (c) Chris Maier
Draculas Lieblingsspeise

Die Fachmesse „Alles für den Gast“ lockt nicht die Massen in die Messehallen, sondern sorgt auch regelmäßig für heiße Party-Events an den Messeabenden. Kein Massenevent, dafür aber klein, fein und gruselig - so präsentierte sich das bislang spektakulärste Event der heurigen „Gast“. Dracula machte eine Abstecher auf der Festung. Der Grund: Der elitäre Jameson Cult Film Club hatte geladen.

Der Name Jameson ist untrennbar mit Film verbunden, Sponsor des Jameson Dublin International Film Festivals, der Jameson Empire Awards und in Österreich ist Jameson langjähriger Partner der Viennale.

Messe-Highlight „Alles für den Gast-Herbst 2012“ eröffnet

10.11.2012

Alles fuer den Gast 2012 (c) Reed Exhibitions Salzburg Kolarik
Alles fuer den Gast 2012

Mehr als 700 Aussteller aus dem In- und Ausland, rund 45.000 erwartete Fachbesucher und ein bis auf den letzten Quadratmeter gefülltes Messezentrum Salzburg inklusive SalzburgArena: Das sind die Fakten der  43. Auflage der „Alles für den Gast-Herbst“, die jedes Jahr populärer wird.

Wenn Gastronomen und Hoteliers auf der Suche nach neuen trendigen Ideen und Produkten sind, ist die „Alles für den Gast-Herbst“ die erste Adresse. So ist etwa die „Trendlounge“ in der SalzburgArena exklusiver Treffpunkt der neuesten Entwicklungen für die Gastronomie und Hotellerie.

Der neue Golf - Die Weltpremiere

08.11.2012

Golf VII (c) VW
Golf VII

Im Golf-Club Klessheim präsentierte der Volkswagenkonzern jetzt den neuesten Golf. Sechs Generationen Golf – 1974 bis 2012, das sind 38 Jahre eines kontinuierlichen Erfolges - 29,13 Millionen Golf wurden bisher verkauft. Jetzt ist der Neue da – der Golf VII.

Obwohl der neue Golf sicherer, komfortabler und geräumiger als sein Vorgänger ist, wurde er bis zu 100 kg leichter und im Fall des neuen 140 PS Benziners mit Zylinderabschaltung und einem Verbrauch von 4,8 l/100 km um 23 Prozent sparsamer. Der neue Golf beeindruckt auch mit einem Plus an Platz, neuen wegweisenden Sicherheitssystemen wie der Multikollisionsbremse (serienmäßig), einem proaktiven Insassenschutzsystem (PreCrash) sowie der Automatischen Distanzkontrolle ACC mit Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ und City-Notbremsfunktion; einer neuen Progressivlenkung und neu entwickelten Radaufhängungen; einer Fahrprofilauswahl sowie einem serienmäßigen Touchscreen in allen Modellen und einer komplett neu konzipierten Welt der Info- und Entertainmentsysteme mit einem via Näherungssensor auf Handbewegungen reagierenden Display der Topversionen.

Salzburger Festspiele 2013: Alles neu beim Jedermann

07.11.2012

Jedermann (c) Chris Maier
Jedermann & Co.

Birgit Minichmayr und Nicholas Ofczarek – das war gestern. Das neue Traumpaar der Salzburger Festsspiele, zumindest auf der Bühne, heißt Cornelius Obonya, die Buhlschaft von Brigitte Hobmeier. Damit wird eine Eröffnungspremiere der Saison 2013 den kommenden Sommer natürlich ganz besonders prägen: Es ist die Neuinszenierung des Jedermann auf dem Domplatz. Insgesamt hat der Jedermann seit 1920 zehn Regisseure erlebt, heuer kommen der elfte und zwölfte dazu, denn der englischen Bühnenbildner und Regisseur Julian Crouch swoie der amerikanischen Theaterregisseur Brian Mertes werden gemeinsam die Regie. Die Salzburger Festspiele 2013 finden vom 19. Juli bis 1. September 2013 statt.  220 Aufführungen in 45 Tagen an 14 Spielorten, das sind die beeindruckenden Daten.

DTM-Star Timo Scheider: Boxenstopp in Salzburg

01.11.2012

Timo Scheider (c) Chris Maier
Timo Scheider

LATE NIGHT SHOPPING im Designer Outlet Salzburg – da schaute auch DTM-Pilot  Timo Scheider vorbei. Er kam gemeinsam mit seiner Herz-Dame Jessica Hinterseer, der Tochter von Hansi Hinterseer. Bereits zum dritten Mal veranstaltete das Designer Outlet Salzburg sein beliebtes Late Night Shopping bis 23:00 Uhr.

Im Exklusiv-Interview blickt Timo Scheider (DTM-Champion 2008 und 2009) noch einmal auf die abgelaufene DTM-Saison 2012 zurück, die Dank Bruno Spengler (CAN) mit dem sensationellen Titelgewinn für das BWM-Schnitzer-Team aus Freilassing endete.

In der Saison 2013 wird die DTM voraussichtlich vom 31.5. bis 2.6. wieder in Spielberg am Red Bull Ring zu Gast sein.

Salzburger Sportler räumen bei der LOTTERIEN-GALA "Nacht des Sports" ordentlich ab

01.11.2012

Marlies Schild und Marcel Hirscher (c) GEPA Sporthilfe
Marlies Schild und Marcel Hirscher

Marlies Schild und Marcel Hirscher sind Österreichs Sportler des Jahres 2012. Zu Österreichs Sportler des Jahres mit Behinderung  wählten die Sportjournalisten die Leichtathleten Heidi Mackowitz und Günther Matzinger. In der Kategorie Special Olympics wurde Eiskunstläuferin Anna-Maria Manolakas ausgezeichnet. In der Kategorie „Mannschaft des Jahres“ verteidigte das ÖSV-Skisprungteam seinen Titel aus dem Vorjahr. Seltsam: Fußball-Meister und Cupsieger FC Red Bull Salzburg landete nur auf Rang 18. Zur Aufsteigerin des Jahres wählten Österreichs Sportfans mittels Publikums-Voting Hürdensprinterin Beate Schrott. Die Sportler wurden im Rahmen der 16. LOTTERIEN-GALA "Nacht des Sports" im Austria Trend Eventhotel Pyramide geehrt.

Nach zwei dritten Plätzen 2006, 2010 und im Vorjahr schaffte Marlies Schild bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres nun den Sprung auf das oberste Treppchen. Der Gewinn des Slalomweltcups mit sechs Weltcupsiegen beeindruckte Österreichs Sportjournalisten, die wie gewohnt die Wahl zu den Sportlern des Jahres vornahmen. "Es ist die Krönung eines großen Jahres. Lang hat es gedauert", strahlte die Salzburgerin über die Trophäe. Hinter Schild wurde Hürdensprinterin Beate Schrott Zweite vor Kletterin Angela Eiter. Auf Rang vier landete Tennis-Ass Tamira Paszek, auf Platz fünf Marathonläuferin Andrea Mayr.

Günstige Wintersportartikel: Schnäppchenjagd bei Tauschbörse

31.10.2012

Der Bedarf an Schnäppchen wird nicht geringer. Auch im achten Jahr ihres Bestehens erfreut sich die Wintertauschbörse von AK und ÖGB großer Beliebtheit. Beim diesjährigen Auftakt im Lungau wurden rund 4.000 Artikel angeboten, fast 2.000 wechselten den Besitzer. In Summe haben die Salzburger in den acht Jahren Tauschbörse mittlerweile mehr als 175.000 Wintersportartikel zu den Tauschbörsen gebracht. Am 27. und 28. Oktober 2012 erfolgte der Start der heurigen Tauschbörsen-Saison in St. Michael im Lungau. Auch im achten Jahr ist das Interesse an dieser von AK und ÖGB unentgeltlich zur Verfügung gestellten Plattform ungebrochen.

Die weiteren Termine:

  • 3. und 4. November: Bischofshofen, Wielandnerhalle
  • 10. und 11. November: Saalfelden, C&C-Wedl Messehalle
  • 17. und 18. November: Bergheim, Brandbox            

Felix Baumgartner im Interview

27.10.2012

Felix Baumgartner (c) Chris Maier
Felix Baumgartner

Der Medienantrag war riesig, als Felix Baumgartner und sein Team zur internationalen Pressekonferenz im Hangar 7 landeten. Noch einmal wurde der spektakuläre Stratos-Sprung in an allen Details von den Profis analysiert. Baumgartner überraschte mit der Ansage, dass er von UNO Generalsekretär Ban Ki-moon eingeladen wurde, künftig als Botschafter für die Jugend aufzutreten. “In den nächsten Wochen wird sich zeigen wie sich das entwickeln wird und welche Rolle ich dabei einnehmen kann” erklärte ein relaxter Felix Baumgartner, der den Rummel um seine Person sichtlich genießt. Und trotzdem, auch nach seinem Erfolg wirkt er nicht abgehoben, sondern noch immer mit beiden Beinen im Leben.

DTM-Star Timo Scheider: Boxenstopp in Salzburg

26.10.2012

Timo Scheider (c) Chris Maier
Timo Scheider

LATE NIGHT SHOPPING im Designer Outlet Salzburg – da schaute auch DTM-Pilot  Timo Scheider vorbei. Er kam gemeinsam mit seiner Herz-Dame Jessica Hinterseer, der Tochter von Hansi Hinterseer. Bereits zum dritten Mal veranstaltete das Designer Outlet Salzburg sein beliebtes Late Night Shopping bis 23:00 Uhr.

Im Exklusiv-Interview blickt Timo Scheider (DTM-Champion 2008 und 2009) noch einmal auf die abgelaufene DTM-Saison 2012 zurück, die Dank Bruno Spengler (CAN) mit dem sensationellen Titelgewinn für das BWM-Schnitzer-Team aus Freilassing endete.

In der Saison 2013 wird die DTM voraussichtlich vom 31.5. bis 2.6. wieder in Spielberg am Red Bull Ring zu Gast sein.

Neuerwerbung Mane schießt Bullen zum Heimsieg

30.09.2012

Rubin Okotie und Isaac Vorsah (c) GEPA
Rubin Okotie und Isaac Vorsah

Schon seit drei Heimspielen liefen die Roten Bullen zuletzt vergeblich einem Sieg in der Bullen Arena hinterher. Von Nervosität wollte Bullen Trainer Roger Schmidt zumindest in der Öffentlichkeit vor der Partie freilich nichts wissen. Die Anspannung war ihm aber sichtlich ins Gesicht geschrieben als Schiedsrichter Manuel Schüttengruber die Partie Anpfiff.

Nach einer eher ausgeglichenen ersten halben Stunde setzt es dann überraschend die kalte Dusche für die Salzburger: Rubin Okotie – der Mann mit der bizarren Gesichtsmaske -  schießt die Steirer in Führung. Erste Pfiffe aus dem Fansektor der Salzburger sind die Folge. Doch zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit bringt Valon Berisha die Bullen mit dem Anschlusstreffer zurück ins Spiel. Neuerwerbung Sadio Mane aus Senegal avanciert dann aber mit einem Doppelpack-Treffer zum Matchwinner der Bullen. Damit kommen die Salzburger  nach dem erst zweiten Heimerfolg in dieser Saison auf das Wiener Spitzenduo der Tabelle – Rapid und Austria – bis auf einen Punkt heran.

Red Bull Salzburg – SK Puntigamer Sturm Graz 3:2 (2:1)
Tore: Berisha (43.), Mane (45+1, 89.); Okotie (35.), F. Kainz (65.)
Zuschauer: 10.950

Mehr dazu auch im Red Bull Audioplayer

„Goodwood am Berg“: Oldtimerspektakel 2013 am Roßfeld

30.09.2012

Juergen Neuhaus mit Porsche Carrera 6 (c) drivestyle
Porsche Carrera 6

Einstige Motorsportgrößen wie Lodovico Scarfiotti lieferten sich am Roßfeld unvergesslichen Europameisterschafts-Bergläufe. Rennunfälle verliefen damals – anders in der Hightech-Zeit der modernen Formel 1 – fatal. So verunglückte der italienische Formel 1- und Sportwagenpilot 1968 beim Training am Roßfeld tödlich. Im September 2013 soll der Mythos der legendären Salzbergrennen auf der Schotterstraße zwischen Berchtesgaden und dem Obersalzberg wieder neu aufleben. Damit wird an die große Zeit der Bergrennen in der Mitte des 20. Jahrhunderts erinnert. Besonders hell leuchtet damals im internationalen Vergleich der Stern von Mercedes-Benz: Für die Stuttgarter Marke gewinnt alleine Rudolf Caracciola in den Jahren 1930 bis 1932 dreimal den Titel des Europäischen Bergmeisters.

Ein perfekte Bühne also für faszinierende Sport-, Touren-, Renn- und Formelwagen aus dieser Zeit sowie die passenden Servicefahrzeuge, Renntransporter, Polizei-, Feuerwehr- und Krankenwagen. Deutsche Automobilhersteller öffnen dafür ihre Schatzkammern und bringen entsprechende Juwelen zum Roßfeld. Viele Zeitzeugen wie Teilnehmer, Zuschauer, Sprecher und Funktionäre und die authentische Dekoration und Ausstattung werden zu einer einmaligen Atmosphäre beitragen.

Edelweiß-Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden
27. bis 29. September 2013
Weitere Informationen unter www.rossfeldrennen.de

Atomic ist startklar für die WM vor der Haustüre

27.09.2012

Raich und Schild zu Besuch im Atomic-Werk(c) GEPA
Raich und Schild

Für die gesamte Belegschaft der Altenmarkter Skifabrik Atomic stellt die neue Saison eine ganz besondere Herausforderung dar. Mit Marcel Hirscher den absuluten Superstar im Rennstall und die Alpine Ski-WM in Schladming quasi vor der Haustüre. Marcel Hirscher, Benjamin Raich, Marlies Schild und Co. präsentierten sich heute beim Atomic Racing Media Day in Altenmark top-fit un mit großer Vorfreude auf die WM-Saison.

Vor der Tür standen die roten ATOMIC-Vans der Service-Leute in Reih und Glied. Sie hatten nicht nur die neuen Redster Doubledeck und die Redster Boots im Gepäck, sondern auch ihre Schützlinge. 23 ATOMIC-Athleten liefen danach unter Blitzlichtgewitter über den Roten Teppich im neu gestylten ATOMIC-Brand Center in Altenmarkt ein.

Pflichtsieg des Cupsiegers in Stegersbach

26.09.2012

Daniel Siegl und Martin Hinteregger (c) GEPA
Martin Hinteregger in Action

Durchatmen bei den Roten Bullen. Nach dem peinlichen Aus im internationalen Bewerb bleiben die Salzburger wenigstens im Cup im Rennen und stehen in der dritten Runde des ÖFB Samsung Cups. Die Mozartstädter setzten sich beim Regionalligisten SV Stegersbach vor 1800 Zuschauern verdient mit 3:1 (0:0) durch. Weiter geht’s dann in dritten Cuprunde am 30. und 31. Oktober.

ÖFB Samsung Cup, 2. Runde
SV Stegersbach - Red Bull Salzburg 1:3 (0:0). Tore: Siegl (60.); Teigl (49.), Soriano (56.), Maierhofer (85.)

Mehr dazu auch im Red Bull Audioplayer

Martin Ragginger beeindruckt Formel 1 -Bosse

23.09.2012

Ragginger (c) Sutton Motorsport Images
Singapur

Vor den Augen der Formel 1 –Teamchefs lieferte Martin Ragginger ein beeindruckendes Rennwochenende ab: Beim neunten Saisonrennen desPorsche Carrera Cup Asien im Vorfeld des Formel 1-Grand Prix von Singapur belegt der 24-jährige Porsche-Pilot aus Salzburg den starken zweiten Platz. Zuvor hatte der Pilot des Teams Eagle – Jiejun & Junbaojie seinen Porsche 911 GT3 Cup im Flutlicht des 5,07 Kilometer langen Marina Bay Stadtkurses auf Pole Position gestellt.

Da die asiatische Version des Porsche Carrera Cup erstmals in der Saison 2012 im Rahmenprogramm der Formel 1-Weltmeisterschaft über die Bühne ging, wurde aufgrund der besonderen Umstände auf dem Flutlicht-Kurs nur ein Lauf über 12 Runden statt. Martin Ragginger, der direkt vom Rennwochenende der ADAC GT Masters am Nürburgring nach Singapur gereist war, dominierte das Geschehen auf dem Marina Bay Stadtkurs von Beginn an nach Belieben:

Treibstoffpreise erreichen neuerlich Rekordhöhe

22.09.2012

Mitte September haben die Preise für Super und Diesel einen bisherigen Höchstwert erreicht. Gegenüber dem September des Vorjahrs, wo uns auch schon Höchstpreise abverlangt wurden, sind sie nochmals um rund zehn Prozent gestiegen. 

Super ist im gesamten Bundesland von September 2011 auf September 2012 um 10,53 Prozent teurer geworden, Diesel um 9,17 Prozent. Das macht bei einem 50-Liter-Tank Mehrkosten von 7,45 bzw. 6,20 Euro aus. Am stärksten sind die Treibstoffpreise in der Stadt Salzburg mit 12,54 Prozent (Super) und 10,89 Prozent (Diesel) gestiegen, am wenigsten im Pinzgau (9,36 Prozent und 7,71 Prozent.)