LiVE im SalzburgerLand: DP World Tour, Ronaldo und mehr

08.05.2025

Weltklasse Golfturnier in Henndorf (c) SLT
Weltklasse Golfturnier in Henndorf

Für das SalzburgerLand kündigt sich ein Sommer der Superlativen an: Top-Stars, Top-Events und verheißungsvolle Zahlen für die Tourismuswirtschaft. Im Rahmen eines Medientermins im Klessheimer Kavalierhaus gab´s Ein- und Ausblick auf den Sommer 2025 im SalzburgerLand:

Internationale Top-Sportevents stärken Destinations-Image

Nach der überaus erfolgreichen Alpinen Ski-WM Saalbach 2025 im Februar stellen auch im Sommer gleich mehrere Top-Sportevents das Urlaubsangebot im SalzburgerLand in die internationale Auslage.

Erstmals seit 1990 macht die renommierte DP World Tour (ehem. European Tour) wieder Station im SalzburgerLand. Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 gastieren die Austrian Alpine Open im Golfclub Gut Altentann.

„Golf ist ein Weltsport, der von 60 Millionen Menschen rund um den Globus gespielt wird“, unterstreicht SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger die strategische Bedeutung des Turniers für den Tourismus. „Allein mit den TV- Übertragungen erreichen wir ein Millionenpublikum in mehr als 160 Ländern und können so das SalzburgerLand mit seinem gesamten Sommerangebot als perfekt als Premium-Destination in den Alpen transportieren.“

Das Publikum erwartet ein hochklassiger Showdown einiger der aktuell erfolgreichsten Golfer auf der Tour. „Fix gemeldet hat u.a. Europas Ryder-Cup- Kapitän Luke Donald. Und mit dem Italiener Edoardo Molinari konnten wir erst diese Woche einen weiteren großen Namen präsentieren“, freut sich der Event-Organisator und CEO der eImotion Sports Group, Edwin Weindorfer. Von den heimischen Golf-Größen mit dabei sind u.a. Bernd Wiesberger, Matthias Schwab und Maximilian Steinlechner.

Die Vorbereitungen im Golfclub Gut Altentann mit dem ersten von Jack Nicklaus designten Signature Course in Europa laufen bereits auf Hochtouren, wie auch der Präsident des Salzburger Golfverbandes und Clubmanager von Gut Altentann, Karl Czernin, bestätigt: „Die Bedingungen werden den Weltklasse-Spielern absolut gerecht, der Platz wird sich von seiner allerbesten Seite zeigen. Hierfür sind wir derzeit auch täglich in engem Austausch mit Tourdirektor Ben Groutage und dem Head-Greenkeeper der DP World Tour, Graeme MacNiven.“ 

Zipfer Tourismuspreis: Die Finalisten der Jubiläums-Edition stehen fest

06.05.2025

eo Bauernberger (SalzburgerLand Tourismus GmbH), Wilfried Haslauer und Günter Hinterholter (Brau Union) (c) SalzburgerLand Tourismus.jpg
Spannung vor der Wahl des besten Tourismusprojektes

Der Zipfer Tourismuspreis rückt innovative Tourismusprojekte im SalzburgerLand in den Fokus. Und das seit inzwischen schon 20 Jahren. Eine Fachjury hat die Finalisten nominiert, eine Online-Wahl entscheidet nun über das Siegerprojekt.

SalzburgerLand Tourismus, Zipfer, FH Salzburg und ORF Salzburg können sich als Organisatoren auch in diesem Jahr wieder über eine Vielzahl hochkarätiger Einreichungen freuen. Eine Fachjury hat nun aus den vielen kreativen Ideen der Touristiker die drei Finalisten ernannt.

Online-Wahl entscheidet über den Gewinner

Ab sofort und noch bis 23. Mai 2025 gibt es die Möglichkeit, sich an der Wahl zum innovativsten Tourismusprojekt des SalzburgerLandes zu beteiligen.

Hier geht's zur Abstimmung

 

Alles im Grünen

04.05.2025

Alles im Grünen (c) pustet.at
Kräutermadame Alexandra Klein

Sie bezeichnet sich selbst gerne als „Kräutermadame”, ist unter anderem Wildkräuterbeauftragte im Hangar 7, Köchin und Buchautorin. Jetzt präsentiert Alexandra Klein ihr interessantes Wissen kompakt in Buchform.

Grüner Naturzauber, der schmeckt – von einfach bis erfindungsreich

„Kochen mit so ziemlich allem, was wir in freier Natur finden – nicht zuletzt wegen des Aromas und der gesundheitsfördernden Wirkung vieler Pflanzen“ ist das Motto von Alexandra Klein. Ihr neues Kochbuch sieht sie als kulinarischen Begleiter durch alle vier Jahreszeiten.

Noch bevor man mit dem Lesen des Buches beginnt, beeindrucken vor allem die tollen Bilder. Am Anfang des Buches steht die Einführung in die Wildkräuterkulinarik.

An Hand von Beispielen erfährt man Wissenswertes über „sekundäre Pflanzenstoffe“. Gemeint sind damit: Bitterstoffe, Ätherische Öle, Saponine, Flavonoide, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Senfölglykoside, Iridoide, Kieselsäure, Phytosterine und Anthozyane.

Ergänzt wird das ganze mit Tipps zum Thema „wo und wie sammle ich“. Nützlich auch, Anleitungen wie man Pflanzen länger haltbar macht.

Die Zutaten für ihre Rezepte richten sich ganz nach saisonaler Verfügbarkeit. 

Leuchtturmprojekt im Salzkammergut: Bad Ischl feiert neues Hotelprojekt

24.04.2025

Kaiserin Sisi begeistert mit einem neuen Hotel (c) maic
Kaiserin Sisi begeistert mit einem neuen Hotel

Was Mozart für die Stadt Salzburg ist - das ist das Kaiserpaar für Bad Ischl. Beides lässt sich nach wie vor perfekt vermarkten. Allen voran Kaiserin “Sisi” – übrigens ohne Doppel-s, darauf legt man in Bad Ischl wert. Jetzt hat das nach ihr benannte noble Hotel in der Kulturmetropole seine Pforten feierlich geöffnet. 

Mit der Eröffnung des neuen „Grand Elisabeth“ Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in der weltberühmten österreichischen Kur- und Kaiserstadt Bad Ischl aufgeschlagen. Inspiriert vom historischen Flair der Stadt erstrahlt das 4* plus Hotel mit seinen 132 Zimmern inklusive 3 Suiten in einem klassischen Stil mit einem Touch Avantgarde. Denn ganz im Sinne des Stils der rebellischen, tätowierten Kaiserin steht das Hotel für Freiheit und dafür einfach mal die Zügel fallen zu lassen und das echte Leben zu genießen: „Follow your heart and not the crowds.“

Auch wenn sich der Kitsch der „Sisi“-Filme von Ernst Marischka sonst im Hotel nicht finden lässt, steht in der Hotelhalle die imposante originale Film-Kutsche und in der Hallen-Bibliothek laden Bücher über die Kaiserin zum Schmökern ein. Bis auf diese kleine Hommage widmet sich das Grand Elisabeth aber dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war und bis heute als Ikone verehrt wird.

Gastein im Sommer: Österreichs schönster Platz, Berge in Flammen und Dinner am Wasserfall

17.04.2025

Felsentherme (c) Steinbauer Photograph
Sommer in Gastein

“Vorhang auf und Bühne frei für den Sommer” heißt es im Gasteinertal: Die Bergbahnen sind jetzt schon in den Sommerbetrieb gestartet. Das bunte Angebot reicht von Konzerten an besonderen Orten bis hin zu den Gipfelfeuern bei Berge in Flammen. Geheimtipps sind das stimmungsvolle Dinner am Wasserfall und der außergewöhnliche Yoga-Jodelwalk.

Schönster Platz Österreichs

Die Gadaunerer Schlucht in Bad Hofgastein wurde im Oktober letzten Jahres in der ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs des Jahres gekürt. Ein Besuch zeigt sofort, warum: Das Naturdenkmal Gadaunerer Schlucht gehört zum beliebten Gasteiner Höhenweg (seit 19. April wieder geöffnet). Sie führt durch den faszinierenden, 50 Meter langen Katharinastollen und erlaubt einen tollen Blick auf den imposanten Wasserfall.