Die Roten Bullen erneut gegen den Tabellenführer

08.05.2025

Titelvorentscheidung (c) maic
Vorentscheidung im Titelkampf

Durch den Erfolg der Letsch-Truppe am vergangenen Sonntag gegen Austria Wien hat sich der SK Puntigamer Sturm Graz, nächster Gegner des FC Red Bull Salzburg, wieder an die Spitze der ADMIRAL Bundesliga gesetzt. Das Duell mit den Steirern bildet am Freitag, den 09. Mai 2025 um 19:30 Uhr den Auftakt der 30. Runde und findet unter Leitung von Schiedsrichter Julian Weinberger in der Merkur Arena statt.

Der FC Red Bull Salzburg gewann auswärts seit der Ligareform vier der fünf Bundesliga-Spiele, welche freitags ausgetragen wurden (bei einer Niederlage). Einer dieser vier Auswärtssiege gelang gegen die Steirer.

Das Team von Thomas Letsch traf in den vergangenen zwölf Spielen in der ADMIRAL Bundesliga immer (insgesamt 19 Tore) – die längste Torserie eines Klubs dieser Saison. 

Der FC Red Bull Salzburg blieb in 12 Spielen dieser Meisterschaft ohne Gegentor – so oft wie kein anderes Team. 

Salzburg bleibt im Titelrennen der Bundesliga

05.05.2025

Nene und Rotkov (c) maic.jpg
Erfolgsduo

Die Roten Bullen aus Salzburg wahren mit zwei späten Toren in der Heimpartie gegen Austria Wien die Mini-Chance auf den Meistertitel. Drei Runden vor Schluss hat Salzburg vier Punkte Rückstand auf Tabellenführer Sturm Graz. Bereits am Freitag kann die Titelvorentscheidung fallen, wenn Salzburg bei den Grazern ran muss. Der einstige Serienmeister aus Salzburg hat im spannenden Titelrennen aber nur mehr Außenseiterchancen. Ein Sieg in der Merkur Arena ist für Salzburg Pflicht – allerdings  beim letzten Auftritt gingen die Bullen dort mit 0:5 unter.

Bei den ersatzgeschwächten Salzburgern sah man eine komplett neu formierte Defensivzentrale - die Letsch-Truppe beeindruckte mit einem stark verjüngtem Kader: In den Reihen der Salzburger betrug das Durchschnittalter 22,2 Jahre – das war der drittjüngste Kader von Teams in der laufenden Bundesliga-Saison. Mit dabei fünf Spieler die in dieser Saison noch in der Youth League für die Jung-Bullengespielt hatten.

Beide Teams legten einen flotte Anfangsphase hin, in der Salzburg rasch das Kommando übernahm. Wirkliche Torchancen bleiben aber Mangelware, erst nach einer halben Stunde sah man auf Seiten der Violetten die erste wirklich gefährliche Aktion.

Heimspiel der Roten Bullen beim WAC-Doppelpack

23.04.2025

Salzburg hat noch Chancen auf den Meisterteller (c) maic
Salzburg hat noch Chancen auf den Meisterteller

In der kommenden englischen Runde hat der FC Red Bull Salzburg an diesem Mittwoch, den 23. April 2025 den Tabellenvierten und Cup-Finalisten RZ Pellets WAC zu Gast. Die Begegnung mit den Kärntnern in der Red Bull Arena wird von Schiedsrichter Stefan Ebner um 18:30 Uhr angepfiffen. 

Der FC Red Bull Salzburg rangiert erstmals seit Mitte August in der Tabelle unter den Top 2, damals war man nach der 3. Runde Tabellenführer. Die Letsch-Truppe hat sechs Runden vor Schluss allerdings fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer Sturm Graz.

Sollten die Salzburger Meister werden, wären sie das erste Team in der Drei-Punkte-Ära der BL-Historie, das einen so großen Rückstand in den letzten sechs Runden noch aufholte. 

Die Roten Bullen gewannen ihre letzten fünf Bundesliga-Heimspiele gegen den WAC und kassierten dabei nur ein Gegentor (Tordifferenz: 10:1 Tore).

Das Team von Thomas Letsch erzielte die meisten Treffer in der Anfangsviertelstunde (10). Die Kärntner trafen am öftesten in der Schlussviertelstunde dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (19). 

Der FC Red Bull Salzburg hat in dieser BL-Saison die meisten Pressingsequenzen aller Teams (418, WAC 4. mit 365) – das heißt, Salzburg erreichte durch sein Pressing 418 Mal, dass ein Spielzug des Gegners nur maximal drei Pässe hatte und noch in dessen Hälfte endete.

Der FC Red Bull Salzburg bei Austria Wien

19.04.2025

Rote Bullen gegen violette Veilchen (c) Mandl FC Red Bull Salzburg.j
Rote Bullen gegen violette Veilchen (c)

Nach dem Heimspiel gegen den Tabellenführer geht es nun ins Auswärtsduell mit dem Tabellenzweiten. In der kommenden 26. Runde der ADMIRAL Bundesliga trifft der FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 20. April 2025 ab 17:00 Uhr auf Austria Wien. Die Begegnung in der Generali-Arena wird von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit 20 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen Austria Wien ungeschlagen (16 Siege, 4 Unentschieden) und verlor nur eines der letzten 35 BL-Duelle (25 Siege, 9 Unentschieden). 

Das Team von Trainer Thomas Letsch ist seit fünf Bundesliga-Auswärtsspielen ungeschlagen (2 Siege, 3 Unentschieden) und gewann zwei der letzten drei Auswärtsspiele. 

Die Roten Bullen blieben in elf der ersten 25 Spiele dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ohne Gegentor – so oft wie kein anderes Team. Austria Wien kassierte in neun BL-Spielen kein Gegentor – zweitbester Wert 2024/25.

 

FC Red Bull Salzburg: Bittere Heimniederlage gegen Sturm Graz

13.04.2025

Tapfer gekämpft, aber am Ende null Punkte (c) maic
Rückschlag im Titelkampf

Alles war angerichtet für ein super Fußballfest: Knapp 17.000 Fans am Familiensonntag auf den Rängen, der Meister zu Gast am Rasen und Trainer-Super-Promi Jürgen Klopp am elitären Club-Balkon. Zusätzlich noch die „Schwestermannschaft“ aus dem Dosenimperium – die meisterlichen Eisbullen - zu Gast in der großen Arena.

Nach einer guten halben Stunden auch noch ein Auftakt nach Maß: Jubel in der Bullen-Arena beim Führungstreffer der Heimmannschaft nach einer guten halben Stunde. Adam Daghim schießt die Bullen mit 1:0 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel dreht Strum mächtig auf. Der Georgier Otari Kiteishvilli ist es dann, der mit einem Doppelpack die Niederlage für Salzburg besiegelt. Selbst der Ausschluss von Greogory Wüthrich hilft den Salzburgern nichts.  Am Ende hängende Köpfe und null Punkte für die Hausherren. Die Steirer nehmen einen verdienten 2:1 Sieg mit nach Hausse und haben damit 5 Punkte Vorsprung auf Salzburg. In der Form wie sich die Steirer heute präsentierten ist es wohl sehr unwahrscheinlich, dass sie diesen Vorsprung bis zum Meisterschaftsfinish noch aus der Hand geben werden.