Rote Bullen liefern Schützenfest gegen Tirol

11.12.2021

Maxime Aglago Awoudja (WSG Tirol) und Karim Adeyemi (FC Red Bull Salzburg) (c) Walter FC RBS Getty Images
Maxime Aglago Awoudja (WSG Tirol) und Karim Adeyemi (FC Red Bull Salzburg)

Der FC Red Bull Salzburg verabschiedet sich standesgemäß mit einem Schützenfest als souveräner Tabellenführer in die Winterpause. Der Serienmeister schlägt die  WSG Tirol eindrucksvoll mit 5:0. Die Tore für Salzburg besorgten Capaldo , Okafor  und Adeyemi mit einem Hattrick. Nach seinem Hattrick hat Adeyemi bereits 14 Tore in der Bundesliga auf seinem Konto.

Salzburg überwintert jetzt bereits zum vierten Mal in Serie als Tabellenführer in der Bundesliga. Damit geht der Serienmeister mit 14 Punkten Vorsprung auf den WAC in der Tabelle als Leader der heimischen Bundesliga in die zweimonatige Winterpause. Es ist auch der  Schlusspfiff für das erfolgreichste Jahr in der Klubgeschichte der Roten Bullen: Champions-League Teilnehmer, Meistertitel, Cupsieg und Bundesliga-Tabellenführer Im abgelaufenen Kalenderjahr 2021 bleibt Salzburg ohne Heimniederlage – so wie das die Bullen zuvor bereits 2013, 2017, 2018 und 2019 geschafft hatten.

Die Hausherren liefen sich bei leichtem Schneetreiben anfangs eine halbe Stunde lang warm, eher dann Capaldo den Führungstreffer für die Bullen erzielte. Kurz nach der Pause hat Sesko das 2:0 am Fuß, scheitert jedoch an WSG-Schlussmann Ferdinand Oswald.

Der eingewechselte Adeyemi liefert dann einen Hattrick ab und Okafor fixiert mit dem 5:0 den Endstand für die Bullen. 

Nach dem kräfteraubenden Champions League Duell on Mittwoch war bei Salzburg-Coach Matthias Jaissle Rotation angesagt: Mit Kamil Piatkowski, Capaldo, Mamady Diambou, Antoine Bernede, Junior Adamu und Benjamin Sesko brachte der Deutsche gleich sechs Neue.

 

Ein „Ausbildungsverein“ in der Königsklasse

09.12.2021

UEFA Champions League (c) J Walter FC RBS Getty Images
UEFA Champions League

„Ausbildungsverein!" - Das waren einst die Wort des bei vielen Salzburg-Fans in Ungnade gefallenen ehemaligen Salzburger Sportdirektors und späteren Leipzig-Machers Ralf Rangnick, als er der Reihe nach die Besten aus Salzburg abzog und nach Leipzig transferierte. In der österreichischen Liga würde man über kurz oder lang nicht erfolgreich in der Champions League mitspielen können, so die damalige Argumentation des Deutschen sinngemäß.

Jetzt steht der „Ausbildungsverein“ unter den besten 16 Teams in Europa. Der „große Bruder“ aus dem Dosenimperium hingegen ist draußen aus der Elitelige und darf in dieser Saison nur mehr in der Europa League mitkicken.

Am Tag nach dem großen Champions League Abend war bei der Pressekonferenz der Roten Bullen erst mal Durchschnaufen, Genießen und Dankbarkeit angesagt.

 

UEFA Champions League: Salzburg überwintert in der Königsklasse

08.12.2021

Noah Okafor (c) Jasmin Walter FC RBS via Getty Images
Matchwinner Noah Okafor

Es war das Spiel des Jahres für Salzburg - und das vor leerer Kulisse wegen Corona. Die Roten Bullen triumphieren im Geisterspiel in der Bullen Arena gegen FC Sevilla sensationell mit 1:0. Damit steht Salzburg im Achtelfinale der Champions League und ist somit bei den 16 besten Teams in Europa angekommen! Salzburg hat es extrem spannend gemacht – immerhin war es der dritte und letzter Matchball den die Bullen für das Weiterkommen benötigten.

UEFA Champions League - Runde 6
FC Salzburg – FC Sevilla 1:0 (0:0)
Tor: Noah Okafor (50.)
Mittwoch, 08.12.2021
Zuschauer: 0
Red Bull Arena Salzburg, Wals/Siezenheim
Schiedsrichter: Slavko Vincic

Die erste Halbzeit verlief zwar spannend, war aber in Summe nicht berauschend. Salzburg schaffte es nur auf 35 % Ballbesitz, die Passgenauigkeit lag gar nur bei 65 Prozent. Salzburg versuchte zu pressen, zeigte aber auffallende Schwächen mit vielen Fehlpässen. Die Bullen brachten es nur auf eine einzige Chance von Sucic – die Gäste kamen im Gegenzug auf immerhin drei  Torchancen von Koundé per Kopf (11.) und Raktitic aus der Distanz (25., 35.).

Nach dem Seitenwechsel ging es dann aber gleich richtig zur Sache: Schon in der 48. Minute eine Riesenchance für die Gäste durch Munir El Haddadi, der aus knapp 8 Metern per Kopf nur das Gehäuse trifft.

Dann die Vorentscheidung in der 50. Minute: Okafor macht mit seinem dritten[ CL-Treffer den Aufstieg für die Salzburger perfekt! Aaronson holt im Mittelfeld das Leder raus, gibt auf Adeyemi der mit einem idealen Stanglpass Stürmerkollege Okafor perfekt bedient.

25 Minuten vor Schluss dann die nächste spielrelevante Szene: Joan Jordán von Sevilla fliegtnach einem Foul an Adeyemi mit Gelb-Rot vom Platz.

Der Einzug in die K.O. Phase der Champions League spült den Bullen rund 50 Mio Euro in die Vereinskasse. Es ist das erste Überwintern einer österreichischen Mannschaft in der Champions League. Beeindruckend auch: Salzburg ist die jüngste Truppe welche die K.O. Phase überstanden hat. 

UEFA Champions League: Salzburger Showdown gegen Sevilla

08.12.2021

Zum Abschluss der Gruppenphase erwartet die Fußballfans ein wahrer Krimi: Salzburg kann im Heimspiel gegen den spanischen Topklub FC Sevilla Historisches schaffen - den erstmaligen Einzug einer österreichischen Mannschaft in die K.o.-Phase der UEFA Champions League. 

Der Einzug in die K.o.-Phase der UEFA Champions League wäre historisch für den heimischen Fußball. Der FC Salzubrg wäre 21 Jahre nach Sturm Graz in der Saison 2000/01 das erste heimische Team, das sich für die Runde der besten 16 Mannschaften Europas qualifiziert. Der Unterschied: Damals wurde anschließend eine zweite Gruppenphase mit vier Gruppen zu jeweils vier Teams ausgetragen. 

Die K.o.-Phase der Königsklasse wäre Neuland für einen rot-weiß-roten Klub. Ein österreichisches Team hat einst im Konzert der Großen freilich noch Größeres geschafft: Im Europacup der Landesmeister, dem Vorgänger der UEFA Champions League, erreichte Austria Wien 1978/79 sogar das Halbfinale.

Beim Showdown in der Red Bull Arena ist die Ausgangslage klar: Bleibt Salzburg gegen den FC Sevilla ungeschlagen, hat der österreichischen Serienmeister das Ticket für das Achtelfinale der Königsklasse fix in der Tasche. Bei einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage von Lille in Wolfsburg wären Ulmer und Co. sogar Gruppensieger. 

ServusTV zeigt das Topspiel in der Red Bull Arena live und exklusiv im freien Fernsehen.

FC Salzburg vs FC Sevilla

Mi., 08.12.2021 - 21:00 UHR

LIVE bei ServusTV ab 20:15 Uhr

Der FC Red Bull Salzburg im Heimspiel gegen Hartberg

03.12.2021

Matthias Jaissle (c) Jasmin Walter FC RBS via Getty Images
Matthias Jaissle

Im vorletzten Bundesliga-(Heim)Spiel des Jahres 2021 trifft der FC Red Bull Salzburg daheim auf den TSV Egger Glas Hartberg. Das Spiel startet um 17:00 Uhr in der Red Bull Arena (live auf Sky).

Der FC Red Bull Salzburg ist gegen den TSV Egger Glas Hartberg ungeschlagen (acht Siege, ein Remis) – mehr Bundesliga-Spiele ohne eine einzige Niederlage absolvierten die Salzburger nur gegen spusu SKN St. Pölten (16) und SV Grödig (zwölf).

Die Roten Bullen erzielten in den ersten neun Bundesliga-Spielen gegen die Steirer 35 Tore.

Ulmer & Co. kassierten in den ersten 16 Spielen dieser Bundesliga-Saison nur elf Gegentore – zum Vergleichszeitpunkt zuletzt 2010/11 so wenige (10) – und blieben dabei sieben Mal ohne Gegentor. 

Die Roten Bullen sind im Kalenderjahr 2021 in Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen (15 Siege, zwei Remis) und erzielten in diesen 17 Heimspielen 49 Tore (im Schnitt 2,9 pro Spiel). 

Der TSV Egger Glas Hartberg holte 20 Punkte aus den ersten 16 Spielen dieser BL-Saison, um zwei mehr als zum Vergleichszeitpunkt der Vorsaison. Die Oststeirer kassierten 24 Gegentore – erstmals so wenige nach 16 Spielen.