Bad Gastein: URBAN ICE schmilzt weg

13.01.2015

Der für kommenden Freitag, 16. Jänner 2015, geplante URBAN ICE Eiskletter-Wettkampf in Bad Gastein muss aufgrund des relativ milden Wetters der letzten Tage und Prognosen mit anhaltend zu warmen Temperaturen abgesagt werden. An der Wettkampfwand ist Eis vorhanden und mit einer schönen Schneedecke herrschen zwar winterliche Bedingungen im Gasteinertal, die bis Freitag benötigten durchgehend tiefen Minusgrade bleiben jedoch aus.

„Wir hatten bereits eine gute Grundlage. Letztes Wochenende wurde das Eis jedoch leider hinterspült. Die Verbindung zwischen Eis und Fels fehlt. Deshalb haben wir uns heute im Sinne der Athleten aus Sicherheitsgründen schweren Herzens dazu entschieden, das Urban Ice 2015 abzusagen. Eine Verschiebung ist mit Blick auf die längerfristige Wettervorhersage leider auch nicht möglich“, bedauerte Organisator Bernhard Steinacher am heutigen Dienstagmorgen.

 

Audi FIS Skiweltcup: Damen Nachtslalom Flachau am 13.01.2015

11.01.2015

Bernadette Schild (c) salzburgLiVE.com
Bernadette Schild

Die Audi FIS Skiweltcup Saison ist bereits voll im Gange und auch im Weltcuport Flachau werden die letzten Vorbereitungen für den 5. Damen Nachtslalom am kommenden Dienstag (13.1.2015) getroffen. 

Mit der Auszeichnung zum ,Besten Event‘ beim internationalen Skiareatest 2013/14 liegt die Latte für den kommenden Weltcup-Event in Flachau natürlich sehr hoch.

Neben hervorragenden Wettkampfbedingungen und perfekter Infrastruktur setzen die Flachquer auch diesmal wieder auf ein vielseitiges, unterhaltsames Rahmenprogramm. Highlights sind am Vorabend des Weltcuprennens die Startnummernauslosung, die Autogrammstunde und der Auftritt der Kultband Tagträumer.

"Eiskalte" Kerle: Josef Köberl & Co

08.01.2015

Josef Köberl (c) Maier
Josef Köberl

Es ist zwar erst Jänner, trotzdem wird am Wochenende in Burghausen die Badesaison eröffnet, mit Josef Köberl und Co. Sie treffen im eisigen Wasser des Wöhrsees aufeinander – ohne jeglichen Wärmeschutz, nur in gewöhnlicher Badebekleidung. Doch dem nicht genug: Ende August will Josef Köberl den Ärmelkanal nach den strengen Regeln der Channel Swimming Association durchschwimmen. 34 km in rund 12 Stunden. Dabei gilt es einige Herausforderungen zu meistern: das 15 Grad kalte Wasser, den Wellengang, den Schiffsverkehr entlang einer der dichtestbefahrenen Routen der Welt. Nicht zuletzt stellen auch Raubfische eine Bedrohung dar.                                

Aqua Sphere Ice Swimming German Open
09. – 11. Januar 2015 
Burghausen

 

Gastein bereit für URBAN ICE 2015

08.01.2015

Der Eiskletterwettkampf „Urban Ice“ ist zurück! Nach 2012, 2013 und einer witterungsbedingten Zwangspause 2014 treten am 16. Jänner 2015 internationale Eiskletter- Profis zum dritten Mal im Ortszentrum von Bad Gastein gegeneinander an. Bei dem spektakulären Speed-Bewerb bezwingen 20 Athleten im Head-to-Head-Modus eine senkrechte, über die dreißig Meter hohe und speziell präparierte Wand aus Eis nahezu im Laufschritt vor tausenden begeisterten Zuschauern.

Von abgelegenen Felswänden mitten in den Ort.

Eisklettern ist ein faszinierender Sport, ausgeübt von durchtrainierten Athleten in einsamen Felswänden in den Bergen. „Urban Ice“ holt die Leidenschaft dieser Sportler seit 2012 aus der Wildnis ins Ortzentrum der international bekannten Salzburger Winterdestination Bad Gastein und lässt ein breites Publikum die Faszination Eisklettern hautnah miterleben.

 

Hahnenkamm-Rennen 2015: Kitzbühel putzt sich wieder heraus

07.01.2015

Reichelt Streif Sieger 2014 (c) GEPA
Reichelt Streif Sieger 2014

Die 75. Auflage der Hahnenkamm-Rennen steht vor der Türe. Der Veranstalter der Hahnenkamm-Rennen, der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) steht nun in der letzten Phase der Vorbereitungen. Rundum wird gearbeitet, ob im K.S.C. Büro, auf den Rennpisten oder im Stadion.

Am Freitag, 9. Jänner 2015 findet die FIS-Schneekontrolle in Kitzbühel statt. FIS Renndirektor Hannes Trinkl wird gemeinsam mit OK-Chef Michael Huber, Rennleiter Peter Obernauer und den Pistenchefs Herbert Hauser (Streif) und Karl Schwingenschlögl (Ganslern) die Inspektion vornehmen.

Neben sportlichen und gesellschaftlichen Highlights gibt´s heuer noch das Projekt „Kunst am Ganslernlift“: Der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.), die Bergbahn AG Kitzbühel und LEITNER ropeways ehren den Ganslern, den Schauplatz großer Slalomrennen: Die neu inszenierte Sesselbahn schafft eine sehenswerte Hommage an den Hahnenkamm-Slalom und deren Sieger. Jeder Sessel steht für ein spezielles Jahr in der Geschichte des berühmtesten Skiwettbewerbes der Welt und dokumentiert dies mit einem Kunstplakat.