FC Red Bull Salzburg komplettiert das Trainerteam

27.05.2021

Matthias Jaissle (c) GEPA pictures Jasmin Walter
Matthias Jaissle

Bereits Ende April wurde Matthias Jaissle als Chefcoach des FC Red Bull Salzburg für das kommende Spieljahr präsentiert. Mittlerweile steht auch das Trainerteam fest, das dem 33-jährigen Deutschen zur Hand gehen wird.

Mit dem ehemaligen Bundesliga-Spieler Alexander Hauser (spielte u. a. für Wacker Innsbruck und SW Bregenz) sowie Florens Koch (war u. a. Co-Trainer in der Red Bull Akademie bzw. beim FC Liefering) sind zwei neue Co-Trainer mit an Bord, mit denen Jaissle bereits beim Kooperationsklub erfolgreich zusammengearbeitet hat. Sie treten die Nachfolge von Rene Aufhauser (wechselt als Trainer zum FC Liefering) und Franz Schiemer (Vertrag läuft aus) an. 

Das Training der Torhüter wird weiterhin von Herbert Ilsanker durchgeführt.

Neu ins Team kommt Michael Berktold, der zukünftig gemeinsam mit Sebastian Kirchner (seit zwei Jahren bei den Roten Bullen) für den Bereich Athletiktraining verantwortlich ist.

 

Andre Ramalho verlässt den FC Red Bull Salzburg

26.05.2021

Andre Ramalho (c) GEPA pictures Walter
Andre Ramalho

Der 29-jährige Brasilianer ging schon einmal aus Salzburg weg und wechselte im Sommer 2015 in die deutsche Bundesliga. Nach Einsätzen für Bayer Leverkusen und FSV Mainz 05 kehrte er im Jänner 2018 zu den Roten Bullen zurück. Jetzt verabschiedet sich der Defensivspieler nach insgesamt 240 Spielen, sechs Meistertiteln und fünf Cup-Erfolgen in Richtung Niederlande, wo er beim Tabellenzweiten Eindhoven unterschreibt.

Sportdirektor Christoph Freund: „Andre hat sich seit seiner Rückkehr zum FC Red Bull Salzburg im Jänner 2018 großartig weiterentwickelt und war sowohl am Platz als auch außerhalb ein absoluter Führungsspieler. Wir bedauern seine Entscheidung für einen Wechsel, können aber auch gut nachvollziehen, dass er noch einmal etwas anderes machen will. Wir teilen mit Andre viele tolle Erlebnisse, verabschieden uns von einem tollen Spieler und Menschen und wünschen ihm bei seinem neuen Klub Gesundheit und weiterhin viel Erfolg.“

 

Red Bull Salzburg feiert achten Titel und das Comeback der Fans

23.05.2021

Meister 2020 2021 (c) Maier
Meister 2020/2021

Comeback der Fans in der Bullen Arena – rechtzeitig zum Saisonfinale gepaart mit der Tellerübergabe an den alten und neuen Meister Salzburg. Tellerabholen zum Saisonende ist inzwischen schon nette Routine geworden beim FC Red Bull Salzburg.

Spannender war da fast schon die Frage, wie sich die Fans nach der Corona Zwangspause bei ihrer Rückkehr in die Bullen Arena schlagen würden. Und die war dann doch etwas mehr mau als woow. Während Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca zum großen Meisterschaftsfinale anpfiff, pfiffen nämlich leider schon etliche Fans auf die Corona-Vorschriften. Obwohl „strenge“ Maskenpflicht bei der Rückkehr der Fans in der Bundesliga angesagt war, hielten sich auf den Rängen nur wenige daran. Fußball wie damals also – damals, als es noch kein Corona gab. Aber eben nur fast.

So durften nur 3.000 Zusehen live dabei sein, ansonsten wäre die Bullen Arena wohl wieder proppenvoll gewesen. Tellerübergabe schauen und den "Ab-Marsch" des geliebten Trainers sehen, ihm ein letztes Mal zujubeln.  Und dem Pflichtsieg der Erfolgsbullen im letzten Heimspiel beiwohnen, ein zu-null Ergebnis feiern, das eigentlich jeder erwartet hatte. Und trotzdem bereiten zumindest in Salzburg auch Pflichtsiege dem Publikum noch immer Spass. 

FC Red Bull Salzburg – WSG Tirol 4:0 (3:0)
Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, 3.000 Zuschauer, SR Ciochirca
Tore: Bernardo (8.), Berisha (26., 43./Elfmeter u. 66.)

 

Die Meisterehrung beim Serienmeister

21.05.2021

Bundesliga (c) MAIC
Das Objekt der Begierde

Im letzten Spiel der Saison 2020/21 trifft der Meister FC Red Bull Salzburg am kommenden Samstag, den 22. Mai 2021, auf die WSG Swarovski Tirol. Diese Begegnung findet ab 17:00 Uhr (live auf Sky) in der Red Bull Arenastatt. Gleich im Anschluss gibt es dann die offizielle Meisterehrung der Österreichischen Fußball-Bundesliga.

Und dabei werden die Roten Bullen mit einem veredelten Trikot auflaufen. Auf der Brust von Ulmer & Co. prangt ein ganz besonderer Meisterbadge. Das Marsch-Team gewann 24 der ersten 31 Bundesliga-Spiele – Rekord in der 3-Punkte-Ära (von den Salzburgern 2018/19) eingestellt.

Berisha, Daka, Koita & Co. trafen 36 Bundesliga-Heimspiele in Folge – Salzburger Klubrekord. Der BL-Rekord steht bei 41 Heimspielen – aufgestellt von Rapid (1983 bis 1986).

Der FC Red Bull Salzburg gewann durch das 5:2 beim LASK 12 Auswärtsspiele und damit erstmals so viele innerhalb einer Saison der Tipico Bundesliga.

Die Roten Bullen erzielten 16 Tore durch Wechselspieler – Rekord in einer Saison. Vier Treffer davon waren gegen die WSG. Patson Daka gelangen heuer 27 Bundesliga-Tore. Der letzte Salzburger mit so vielen Treffern war Jonatan Soriano 2014/15 (31).

Die WSG Swarovski Tirol gewann in Runde 26 mit 3:2 gegen den FC Red Bull Salzburg und holte damit die ersten BL-Punkte gegen die Salzburger.

Schaulaufen der Roten Bullen beim LASK

14.05.2021

Patson Daka (RBS) und Gernot Trauner (LASK) © GEPA pictures Geieregger
Patson Daka (RBS) und Gernot Trauner (LASK)

Die Meisterschaft ist entschieden, es geht für den FC Red Bull Salzburg also nur noch um die goldene Ananas. Das fünfte Saisonduell zwischen den Roten Bullen und dem LASK steht an. Und auch diesmal wollen Ulmer & Co. wieder voll punkten.

Salzburg gewann gegen den LASK alle drei Bundesliaga-Spiele in der laufenden Spielzeit. Alle 4 Duelle innerhalb einer Saison der Tipico Bundesliga gewann Salzburg gegen den LASK nur 2008/09. Der FC Red Bull Salzburg gewann in der Tipico Bundesliga gegen den LASK 5 Spiele in Folge. Das gelang Salzburg zuvor nur von März 2008 bis August 2009 – damals waren es sogar 6 Siege in Folge. Die Bullen bleiben in 11 Auswärtsspielen erfolgreich – in keiner BL-Saison mehr. Erst drei Teams gewannen mehr als  elf Auswärtsspiele innerhalb einer Saison der Tipico Bundesliga – zuletzt gelang das dem LASK in der Vorsaison (13).

Die Linzer erzielten 18 Tore nach Standardsituationen. Nur der FC Red Bull Salzburg (19) erzielte in dieser Saison der Tipico Bundesliga mehr.

Der alte und neue Meister erzielte 26 Tore in der Schlussviertelstunde – so viele wie kein anderes Team in dieser Saison der Tipico Bundesliga. Beim 2:0-Sieg in Runde 25 gegen den LASK erzielte Salzburg beide Treffer in der Schlussviertelstunde.

LASK  FC Red Bull Salzburg

Sonntag, 16.05.2021, 17:00 Uhr, Raiffeisen Arena (live bei Sky), Schiedsrichter noch offen

 

Die weiteren Partien der 31. Runde der Tipico Bundesliga